Kategorie: Fanfiction
/ Bücher
/ Zamonien
Inhalt ist versteckt.
Geschichten 1 bis 20 (von 76 insgesamt):
Abdul Nachtigaller
OC (Own Character)
Es ist so weit. Die Nachtschüler*innen starten eine zweite Expedition. Eine wilde Mischung aus "James Bond", "Mc Gyver" und dem "A-Team", unter der Führung des "schlimmsten Reiseleiters aller Zeiten", nämlich meiner selbst (so das ehrliche Lob meiner Kollegin Schwappschiwapp). Erwartet also "jede Menge Chaos und Wahnsinn", wie es schon im Rekrutierungsaufruf heißt. Die neuesten Kapitel gibt es immer zwei Wochen lang nur in der Dunkelkammer der Nachtschule zu lesen. Auch der dazugehörige "Fluff" bleibt zunächst nachtschul-exklusiv.
OC (Own Character)
Und da ist er endlich. Lang ersehnt, auf besonderen Wunsch meines einzigen Lesers (danke Minus) präsentiere ich hiermit den endgültig letzten Teil des "Bademeisters". Viel Vergnügen.
Abdul Nachtigaller
OC (Own Character)
Dies sind meine Beiträge für Wollknäuels erweitertes LEXIKON DER ERKLÄRUNGSBEDÜRFTIGEN WUNDER, DASEINSFORMEN UND PHÄNOMENE ZAMONIENS UIND UMGEBUNG von Professor Doktor Abdul Nachtigaller. Ich habe nur diejenigen zur Veröffentlichung an diesem Ort ausgewählt, die ich tatsächlich zu über 95% oder sogar komplett selbst geschrieben habe. Das Lexikon war damals "offen", jeder konnte Dinge hineinschreiben, was sich leider auch häufig in der Qualität niederschlug. Ich habe mich darum stets bemüht, nur qualitativ hochwertige und/ oder gut recherchierte Artikel zu liefern. Viel Spaß. P.S. Viele dieser Beiträge wurden für unsere erste Expeditionsgeschichte verfasst.
OC (Own Character)
Ein Klassiker aus meiner Jugendzeit. Entstand im Laufe meines siebensemestrigen Studiums als Fortsetzungsgeschichte in unserer Studentenzeitung. Übrigens... der Holm lebt inzwischen in Zamonien.
OC (Own Character)
Ein ganz neues surrealistisches Drama in noch ganzganzviel mehrerereren Umzügen. Autor: Wernergunst von Laugenmetz. In druckbare Form gebracht von: Andray DuFranck. Regie: Der Zamonische Rundfunk
OC (Own Character)
Der vierte Beitrag zu unserem Adventskalender, diesmal inspiriert von Conrad Ferdinand Meyer. Hier wird endlich die Frage beantwortet, warum Baumwichtel (die aus der Sage mit der Nervenden Säge) Schrecksenflüche schleudern können.
Abdul Nachtigaller
das Zamomin
Grinzold
Löwenzahn
OC (Own Character)
Rumo von Zamonien
Zu Beginn eines jeden Monats stellt der "Prof" (das ist Prof. Dr. Abdul Nachtigaller) den Schüler*innen im Lehrsaal der Nachtschule zwei verzwickte Fragen, die sie zu beantworten eingeladen sind. Dies ist keine Pflicht. Jede*r beantwortet so gut oder fundiert, wie er/sie will. Am Ende zählt die literarische Qualität, selbst wenn die Antwort völlig aus der Luft gegriffen sein sollte. Zur Belohnung winken Preise wie das Nachtitur, das Diplom und sogar der Titel "Dr. Nacht." Den haben bisher aber nur vier Schüler errungen. Auch ich habe zu Beginn fleißig Hausaufgaben geschrieben und zumindest das Nachtitur erreicht. Eigentlich müsste ich schon Diplomand sein, aber das ist eine andere Geschichte. Jedenfalls präsentiere ich euch an dieser Stelle meine Hausaufgaben. Viel Spaß beim Schmökern.
OC (Own Character)
Absurdes Theater in Reinkultur. Oh Bimmelchen, wenn Du damals nicht gewesen wärst... Aber wartet mal ab... da kommt noch mehr. Die völlig abgedrehte Fortsetzung zu "Der Tod des Bademeisters".
OC (Own Character)
Ein surrealistisches Drama in mehrereren Umzügen. Autor: Wernergunst von Laugenmetz. In druckbare Form gebracht von: Andray DuFranck. Regie: Der Zamonische Rundfunk
OC (Own Character)
Analog zu den in Yholl weit verbreiteten Wirtinnenversen und Rotbartliedern gibt es auch in Zamonien deftige Dichtung, welche oft in der Kneipe oder am Lagerfeuer zum Besten gegeben wird. Diese Haxenherzlyrik soll hier gewürdigt werden - ein bisschen Spaß muss sein. Schaut ab und zu mal rein, es kommen immer wieder neue Strophen dazu. Dieses Lied hat die typisch schweinsbarbarische Tendenz, sich aufzublähen. Info: eine schöne, schmissige, schweinsbarbarenkompatible Melodie für diesen Text ist übrigens gerade in Arbeit. Wir suchen aber noch nach einer Möglichkeit, sie euch hier in angemessener Form zu präsentieren.
OC (Own Character)
Diese Auswahl dichterischen zamonischen Sondermülls erschien ursprünglich vor weiß-ich-wieviel Jahren in der Dunkelkammer der Nachtschule unter der Überschrift "Schlechte Vierzeiler". Aus den Vier- wurden in späterer Zeit erst Sechs- und Achtzeiler, dann größere Machwerke. Und jeder, der sich das hier freiwillig antut, anstatt schreiend die Flucht zu ergreifen, ist selber schuld...
OC (Own Character)
Eine neue Sage aus der zamonischen Frühzeit. Zwei Halbtrolle machen Rambazamba im zuckersüßen Schnutzibutzi-Forst. Da müssen sich die kleinen Baumwichtel etwas einfallen lassen, um die ungebetenen Besucher loszuwerden. Doch leider geht der Schuss nach hinten los...
OC (Own Character)
Es war im Jahre 2005, als ich, die Tratschwelle Andray DuFranck, mit acht Nachtschüler*innen eine große Expedition startete. Hinunter in den Nachtschulkeller und von dort aus bis zur Mitte Zamoniens. Wer hätte damals geglaubt, dass wir ganze zwei Jahre lang unterwegs sein würden? Am Ende stand dieses Buch. Die wahrhaftige Aufzeichnung unserer haarsträubenden Abenteuer, unserer Begegnungen mit Erdmännchen, balzenden Eisenmaden, unheimlichen Grauen Herren, musikalischen Bergzwergen und den erschröcklichen Finsterberg-Amazonen. Aber lest selbst. Denn hier fängt die Geschichte an...
OC (Own Character)
Die ungewöhnlichen Abenteuer eines feinsinnigen Schweinsbarbaren und seines … äh … gewöhnungsbedürftigen Begleiters. Ein Comedy-Hörspiel. Die Musik dazu müsste aber noch geschrieben werden. Wer dazu Lust hat, melde sich bei mir.
OC (Own Character)
Eine schon etwas ältere Prinzessin, die nicht weinen kann, ein geheimnisvoller Fogel, der "Verkaterte Stiefel" und ein Schweinsbarbar namens "Haxenherz" - was kann da schon groß passieren? Ziemlich wilde Dinge, wie dieses zamonische Märchen beweist. Und dann ist da ja noch ein Fönig, der ein klitzekleines Problemchen mit einem Fanaldrachen... äh... Kanaldrachen hat...
Fredda
OC (Own Character)
In Kleinkornheim ist die Hölle los. Eine pyromanisch veranlagte Heldin, eine durchtriebene Haifischmade, die strubbelige Berghutze Fredda (aus dem "Blaubär") sowie die drei Schrecksen Chch, Popsipil und Noppes Pa (aus "Rumo") wirbeln den Heiratsmarkt gehörig durcheinander. Und endlich erfährt man, warum Fredda auf dem Wolpertinger Jahrmarkt totalrasiert war...
OC (Own Character)
Eine zamonische Ballade. Sie handelt von der Schreckse Popsipil, die ein "süßes" kleines Hautproblemchen hat: klebrigen Zuckerstaub. Die Säuberung ist nicht sooo schwierig - aber was passiert mit dem hochgefährlichen schrecksenmagischen Müll?
Blaubär
OC (Own Character)
Ich wurde oft gefragt, ob im Roman "Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär" auch Hein Blöd auftaucht. Leider ist dem nicht so. Also habe ich mich für das Osterpicknick der Nachtschule im Jahr 2005 um eine Erklärung bemüht. Das Ergebnis: Eine ganz spezielle Folge von "Käpt'n Blaubärs Seemannsgarn". Viel Spaß.
OC (Own Character)
Kulinarisches Märchen in kleinen, leicht verdaulichen Häppchen. Eine nicht sehr nette alte Haselhexe schickt ihre drei nicht gerade mit Hirnschmalz gesegneten Söhne in die Welt, damit sie sich lukrative Jobs suchen. Und da es sich hier um ein zamonisches Märchen handelt, steht zu erwarten, dass im Laufe der Handlung jede Menge "Schlimme Dinge" passieren. Wieder mit dabei: ein durchtriebenes Kätzchen mit roten Stiefelchen und der Kaiser von Zamonien. HILFE!
OC (Own Character)
Feiertage gibt es in Zamonien wie Sand in der Irrlichterbucht. Jede Daseinsform hat ihre eigenen. Aus den verschiedensten Gründen ruht die Arbeit und man füllt die so gewonnene Freizeit stattdessen mit Gesang, Tanz, Völlerei und speziesvermehrenden Tätigkeiten. Auf Grund der unzähligen auf dem Kontinent verbreiteten Daseinsformen kann man sogar mit Recht behaupten, dass es keinen Tag gäbe, der nicht für irgendeine zamonische Kreatur Feiertag ist. Darüber hinaus unterscheidet man noch globale, interkontinentale und regionale Feiertage, deren Zahl somit in die Tausende geht. Einzig verlässlicher Führer in dem gesamten Feiertagswirrwar ist der von der Atlantischen Kalenderverwaltungsstelle herausgegebene „Große Zamonische Feiertags-Almanach“, dessen Umfang seltsamerweise von Jahr zu Jahr zunimmt. In der aktuellen Ausgabe ist er 1275 Seiten stark und enthält 3914 Einträge. Da wollen wir doch mal die schönsten und interessantesten präsentieren.