Kategorie: Freie Arbeiten
/ Prosa
/ Rezensionen
Inhalt ist versteckt.
Geschichten 1 bis 20 (von 61 insgesamt):
Wie viele Bücher habt ihr in 2022 gelesen? Zehn, zwanzig, hundert – fünfundfünfzig? Damit meine extrem essenziellen Meinungen nicht unnotiert vergehen, veröffentliche ich hier Rezensionen in Häppchengröße über meine Lesefunde des letzten Jahres, von Science Fiction über LKW-Ladungen an Krimis bis zu Romanzen, Bildungsromanen und einer Handvoll Klassiker. Come along!
Aktuell: Beastars, I want to eat your Pancreas || Ob Fairy Tail, Death Note, Prinzessin Mononoke, Un-Go oder Black Bullet - hier gebe ich meine Meinung zu allen Anime kund, die ich angesehen habe. Wer Ecchi oder Fanservice mag, wird hier wohl keine Freude haben, denn Anime, die mir nicht gefallen haben, bekommen selbstverständlich ihr Fett weg. Ansonsten dürft ihr euch über (Nicht-)Empfehlungen freuen, aber natürlich gilt immer: Das ist alles meine Meinung, ihr dürft immer noch eure eigene haben!
Dieser Post ist dazu gedacht das ich immer mal wieder ein paar Rezensionen zu Spielen veröffentlichen werden. So kann ich euch eventuell ein paar neue Spiele vorstellen oder euch bei Kaufentscheidungen helfen. Hier gibt es kein roten Faden, jedes Spiel könnte hier langen und auch wenn ich versuche möglichst Sachlich zu bleiben, wird selbstverständlich meine eigene Meinung den größten Teil einnehmen. Zusätzlich werden auch einige Spiele nicht von mir komplett durchgespielt worden sein und die Rezensionen werden Spoiler enthalten.
Aufsatz über William Gaddis' Roman "Die Fälschung der Welt" von 1955, eines der Hauptwerke US-amerikanischer Literatur im 20. Jahrhundert
Ich möchte hier verschiedene Bücher und vielleicht Filme rezensieren. Eigentlich habe ich zu jedem Werk, welches ich konsumiere eine Meinung und wollte das nun mal verschriftlichen.
Hier werde ich jede Woche ein Buch vorstellen.
Ich habe den schlechtesten Film aller Zeiten gefunden – mit Abstand
Hier stelle ich einige Filme und Serien vor, über die ich mir im Laufe der Zeit eine ernsthafte Meinung gebildet habe. Hier diskutiere ich, warum ein gewisser Film vielleicht den Hype wert ist, oder warum eine gewisse Serie vielleicht in die Tonne gehört. Und zudem rege ich mich gern zusätzlich über alles mögliche auf. Mein Ärger ist dann zwar zu einem bestimmten Grad ernst gemeint, aber man kann es dann trotzdem mit Humor nehmen.
Ich lese seit geraumer Zeit das Schwarzbuch der Weltgeschichte von Hans Dollinger und bin gerade bei Stalin und das grausame Russland unter seiner Regentschaft. Ich liebe seine knallharten Beschreibungen über das Streben um Macht und Geld. Eigentlich habe ich ja auch schon in der Schule viel über die Weimarer Republik, die Kriege und die Friedensbewegungen gelernt. Aber solch eine schonungslose Abrechnung über die Geschichte über und von den Menschen habe ich noch nicht bekommen. Sehr lesenswert.
Züge sind recht toll. Man muss nicht fahren können, es gibt Toiletten und (manchmal) gemütliche Sitze. Aber welchen Zug soll man jetzt nehmen? Um euch die Auswahl zu erleichtern schreibe ich diese Kolumne. Viel Spass
Hier werde ich von Zeit zu Zeit immer mal wieder ein paar Filmrezensionen veröffentlichen. Ich hoffe so einigen eine kleinen Hilfe sein zu können, ob sie einen Filmen sehen oder kaufen wollen. Die Filme werden alle Genres, alle Jahre und alle Längen behandeln. Ich versuche natürlich möglichst Sachlich zu bleiben. Jedoch ist Vorsicht geboten, selbstverständlich werden meine eigene Meinung hier eine große Rolle spielen und immer mit einfließen. Außerdem sind immer einige Spoiler zu den Filmen enthalten.
Ulrike Herrmann beschreibt den Sieg des Kapitals über die Politik, weil nur ein erlesener Kreis von reichen Menschen über den Weg des Landes bestimmen. Kein Wunder, dass im Aufsichtsrat von allen Dax Firmen immer dieselben Menschen sitzen. Es ist auch kein Zufall, dass Deutschland, das stärkste Land innerhalb Europas ist. Das alles wird in diesem Buch sehr deutlich gemacht. Endlich ist auch der Mindestlohn in Deutschland auf 12 € angehoben. Ulrike Herrmann würde das zutiefst begrüßen. Ist doch gerade der niedrige Lohn, der Deutschland so führend innerhalb Europas gemacht hat.
Eine Rezension des Romans »Der Store« von Rob Hart – ein dystopischer Thriller um ein Unternehmen, das ausnahmslos alles liefern kann, das jedoch Existenzen zerstört und seine Mitarbeiter behandelt wie eine Mischung aus Robotern und Nutzvieh. Ein Buch, das in Deutschland im September 2019 erschien und das durch die Corona-Pandemie und den immer wichtigeren Online-Versandhandel zusätzlich an Bedeutung gewinnt.
Eine Sammlung diverser, teils älterer, teils aktueller von mir verfassten Rezensionen zu Videospielen, Musikalben, Filmen oder Büchern, die laufend aktualisiert wird.
Hier rezensiere ich Bücher unterschiedlicher Genres - Romane und Sachbücher, Krimis, Thriller, Liebesromanzen ... Sie haben durchweg männliche Protagonisten und sind für ein erwachsenes Publikum gedacht. Ein gewisser Anteil ist im schwulen Themenbereich angesiedelt und kann explizite Elemente der gay erotic enthalten.
Rezi zum Buch "Café au Love - Ein Sommer in den Hamptons" von Julia K. Stein
Heute geht es um ein ganz krasses Buch, wie ich finde. Es heißt "8 Days - Emiliana" von der Autorin Tanja Wagner.
Hier gibt es eine Rezension von dem Buch "Ein bisschen Charme, bitte!" von der Autorin Saskia Louis. :)
Heute eine neue Rezension zum Sammelband "Holiday Love Affairs" von Lara Kalenborn. ;)
Hier geht es, wie der Titel schon sagt, um Kritiken zu Filmen und Büchern. DERZEIT HABE ICH URLAUB: WESWEGEN KRITIKEN KOMMEN WERDEN, ABER WAHRSCHEINLICH NICHT ZU DEN GEREGELT ZEITEN.