Kategorie: Freie Arbeiten
/ Prosa
/ Kolumnen
Inhalt ist versteckt.
Geschichten 1 bis 20 (von 704 insgesamt):
Bald ist es wieder soweit – am vierundzwanzigsten bzw. fünfundzwanzigsten Dezember wird dieser wunderbare Weihnachtszauber, der schon eine ganze Weile in der Luft liegt, seinen Höhepunkt erleben. Doch läuft dieses "Fest der Liebe" so ab, wie es sollte?
Hier werde ich jeden Montag Reviews zu verschiedenen Büchern hochladen. (Aktuelles Review: Life is Strange, Band 1- Staub von Emma Vieceli , Claudia Leonardi und Andrea Izzo )
Hier werde ich jeden Montag Reviews zu verschiedenen Büchern hochladen. (Aktuelles Review: Eden Park- Der neunte Würfel von Tobias Elsässer)
Buchrezensionen zu den unterschiedlichsten Genres. Lest einfach mal rein und schaut, ob euch vielleicht ein paar der Bücher ansprechen, denn wie sagt man so schön? Lesen beflügelt. Ich hoffe, dass gelingt mir bei euch :)
Von stupiden Protagonisten, die anscheinend nur an den Naturschutz denken, bis zu blinden Hausmeistern, die dich noch durch mindestens sieben Wände beim Schleichen hören können, kann man hier wohl alles finden - auch richtig nette Horrorgames, die sich lohnen. Diese Kolumne ist fast wie die Büchse der Pandora, wenn man Horrorspiele mag. Hin und wieder könnte es kleine, aber gekennzeichnete Spoiler geben. Ich hab euch gewarnt. [Kann Spuren von Sarkasmus mit einer Prise schwarzem Humor enthalten! Allergiker genießen dieses Werk bitte nur mit Vorsicht!]
(Der Autor hat keine Kurzbeschreibung zu dieser Geschichte verfasst.)
Eigentlich ist es ganz einfach: Ich gucke alle Disney-Filme und bewerte sie auf einer Skala von 1 bis 10 mithilfe von ungefähr 100 Worten. [aktuell: u.a. Der König der Löwen und Frozen II]
Magst du Fantasy? Interessierst du dich für den Prozess, in dem ein Buch oder eine Serie entsteht? Verzweifelst auch du bein Worldbuilding? Möchtest du dir vielleicht ein paar Schreibtipps abgreifen? Oder suchst du einfach nur nach einem kurzem Zeitvertreib, nach der du diese Kolumne nie wieder anfassen wirst? Egal, was davon auf dich zutrifft, du bist hier goldrichtig! Ich nehme dich mit auf eine Reise durch die konstruierte und die noch zu konstruierende Welt meines Fantasy-Romans.
Einzelne Kapitel dieser Kolumne werden sich mit Anekdoten, Begriffserklärungen, Einstufung von Spielertypen und Spielleitertypen, Systemvorstellungen, Theorie und Praxis befassen. Hier geht es nicht darum zu lernen, wie man richtig spielt, denn im RPG gibt es kein richtig oder falsch, sondern nur für einen bzw. die Gruppe passenden oder nicht passenden Spielstil. Aktuelles Kapitel: Der Scharfschütze aus der Hölle
Für Neugierige, Unsichere und Transpersonen gibt es hier nun den ultimativen Ratgeber und um das T in LGBTQ+, von einfachen Begrifflichkeiten bis hin zu geschlechtsangleichenden Maßnahmen
Filmkritiken (hauptsächlich zu Klassikern) und weitere Texte mit Filmbezug
Falls Du gerne schreibst, bist Du bei dieser Kolumne goldrichtig! Ein kunterbunter Mix aus ernst gemeinten Ratschlägen, eigenen Erfahrungen und Klugscheißerei erwartet Dich. Was hat Schreiben mit Architektur zu tun? Wie schreibe ich authentische Dialoge? Thesaurus, was für ein Vieh ist das denn? Was tun bei einer Schreibblockade? Adjektivitis – Gibt’s da was von Ratiopharm? Achtung, Mary-Sue!!
pont·mer·cy·ing [verb]: (1) the act of falling in love in one day and obsessing over your newfound crush, annoying all your friends. (2) the act of doing the most awkward thing possible in any given situation, having the best intentions; as a result, behaving like a complete dork.
Kennt ihr das auch, wenn ihr einerseits klassische Fantasy im Stile von Tolkien / Dungeons & Dragons mögt, aber andererseits von den vielen dort ständig wiederkehrenden Tropes etwas angeödet seid? Habt ihr euch schon mal ein Setting gewünscht, mit dem Altbekannten was euch gefällt und ohne das Altbekannte was euch nervt? Ich bin nach Jahren dieses Zustands endlich mal über ein Setting gestolpert, an dem ich nichts auszusetzen habe. Daher hier einfach mal meine Fanboy-Analyse über das "D&D"-Setting Eberron und wie es verschiedene altbekannte Fantasy-Tropes kreativ (wenn sicher auch nicht einzigartig) auf den Kopf stellt. Aktuelles Kapitel: Ein Setting, viele Genres
Gibt es Unterschiede zu Schulen? Unterschiede zwischen einer Kleinstadt und einer Stadt, die mittelgroß ist? Und können sich Menschen einfach so von heute auf morgen verändern? Ja, können sie und hiermit beginnt Deidara sein Werdegang, welchen er vielen Menschen da draußen zu verdanken hat.
Meine Meinung zu unterschiedlichen Büchern - von richtig gut bis richtig scheußlich.
Von einer, die auszog, um erwachsen zu werden.
Das Arbeiten im Amt. Ich arbeite in einem Amt. Genauer gesagt im Jugendamt. Und bin zuständig für Unterhaltsvorschuss. Das klingt jetzt langweilig und jeder denkt, was gibt's denn da groß zu erzählen? Aber ich kann euch sagen, dass ich an meinem Arbeitsplatz viel Scheiße, Drama, Klischees und auch viel lustiges erlebe.
Ich lasse meinen Schmerz raus.
Viele Filme und Serien suggerieren die USA als eine recht homogene Nation: Eine Flagge, ein Volk, ein Staat, eine Kultur. Doch die Realität sieht weitaus komplizierter aus. Daher sind es vor allem amerikanische Autoren, welche Geschichten über einen möglichen Zerfall der USA in mehrere kleine Nationen schreiben. Welche Trends und Tropes sich dabei herausgebildet haben und wodurch diese motiviert sind, lässt sich hier nach lesen. Kapitel 8: Südwesten und Navajo-Nation