Kategorie: Freie Arbeiten
/ Prosa
/ Kolumnen
Inhalt ist versteckt.
Geschichten 1 bis 20 (von 706 insgesamt):
Eine Kolumne über so gut wie alles, was mit Harry Potter zu tun hat : Hier gehe ich Fan-Theorien auf den Grund, stelle vielleicht sogar mal eigene Theorien auf. Ich versuche Antworten auf offene Fragen in der Handlung zu finden. Ich beschäftige mich aber auch mit den Büchern und den Filmen allgemein und verfasse Charakteranalysen für Figuren. Ich schreibe hier auch meine persönliche Meinung zu vielen Themen rund um Harry Potter, zu den Charakteren, zur Welt und zum Fandom. [wöchentliche Updates].
Die lustigsten, verstörendsten und frustrierendsten Antworten auf gesperrte Geschichten. Mit einer Prise Humor, um das Ganze erträglicher zu gestalten und um nicht völlig zu verzweifeln.
In dieser kleinen Reihe liste ich zu verschiedenen Themen 5 Gründe auf, warum ich etwas gut oder nicht gut finde, Vorschläge für eine bestimmte Thematik, Spiele, Bücher und Filme, die ich euch aus unterschiedlichen Gründen empfehlen möchte und noch einiges mehr. Viel Spaß!
Hier geht es um die normalen Alltag und unter anderem wie man ihn überlebt.
Querdenker- Sie sind gerade laufend in den Medien. Aber wie lebt es sich als junger Mensch, der sich an die Regeln hält, wenn die eigene Mutter zum Querdenker wird? Hier teile ich Erlebnisse, Gedanken und Gefühle zum Leben mit einem Querdenker
"Wenn man sich lange genug in den Bereichen/Abgründen der Fanfiction herumtreibt, so gibt es bestimmte Muster, die sich erkennen lassen und sich dem geübten Leser schnell erschließen." - Eine Art "Lexikon" über die Standardtypen der Fanfiktionautoren. Ich übernehme keine Verantwortung für mögliche Gefühlsausbrüche beim Lesen dieses Beitrages.
GeschichteAllgemein / P12 / Gen
29.03.2021
29.03.2021
Spaßautoren VERSUS "Ernstahfte Schriftsteller" - ein Drama in mehreren Akten
Wie man die wörtliche Rede korrekt darstellt vs. wie man sie leider zuhauf hier auf ff.de findet ...
Mein Leben ist uninteressant und obwohl ich seit einer Weile darauf warte, dass ich endlich erwachsen werde und was zum Quatschen habe, lest ihr das hier. Warum? Weil ich verdammt ungeduldig bin. [Aktuell: Ungesundes Mindset]
ABGESCHLOSSENE KURZGESCHICHTEN. Japanische Kultur und Mentalität. Warum gehen Japaner so anders als wir mit wohl ähnlich empfundenen EMOTIONEN um? Wie schaffen sie es, VERGÄNGLICHKEIT so angstfrei in ihre Lebenseinstellung zu integrieren? Auch beim TANZ drücken wir unsere Gefühle anders aus als sie. KIRSCHBLÜTEN-Fest als Symbol der Vergänglichkeit. VALENTINSTAG in Japan. Die YAKUZA. Inthronisation vom neuen KAISER. Wird fortgesetzt. >> Keine Muse, die mich drängt, aber eine, die immer wieder in großen Abständen bei mir anklopft.
Als kleiner Backfisch habe ich die Jury mit Matthew McConaughey und Samuel L. Jackson gesehen. Der Film hat mich so beeindruckt, dass ich jahrelang den Traum hatte, Anwältin zu werden. Jetzt als ausgewachsener Hai ist mir das Buch in den Schoß gefallen und ich wollte mal schauen, ob auch das Buch so starke Emotionen hervorbringen kann. An den Film erinnere ich mich nur noch dunkel, also ist ein direkter Vergleich für mich nicht mehr möglich, was ich noch weiß wird aber erwähnt. Eine Warnung vorweg: In diesem Buch geht es um einen Vater, der als Schwarzer die weißen Vergewaltiger seiner zehnjährigen Tochter umbringt. Vergewaltigung und Rassismus sind also Thema in diesem Buch. Falls sich jemand dadurch getriggert fühlt, sollte er diese Review nicht lesen, auch wenn ich versuche, das Geschehen so gefiltert wie möglich zu erklären. Jedenfalls dies ist John Grieshams "Die Jury".
Selbstreflexion ist ein wichtiger Aspekt, dem wir uns alle stellen müssen/sollten. Aus diesem Grund habe ich alle bisherigen Geschichten bewertet, die ich in den letzten 2 Jahren verfasst habe
Die Geschichte des Mülls, des wie die lateinsiche Bezeichnung sagt: des menschen gemachten Stoffes = Droge = notwenidges Übel, das Laster das wir alle nicht loswerden.
Kolumne einer drittklassigen Hobbyautorin, die Minderwertigkeitskomplexe hat und hier einen auf dicke Hose machen will. Von Rechtschreibung auf Grundschulniveau, bis hin zu Charakteren, die flacher sind als eine Flunder, wird sich hier über alles aufgeregt. Unlustige Kommentare und zweifelhafte Fakten inklusive.
In meinem Wohnquartier wird nachverdichtet - und das, weil es heißt, es herrsche Wohnungsknappheit. Bezahlbarer Wohnraum müsse her. Alles verständlich. Doch was bedeutet es für einen Mieter, das schöne und unbedingt schützenswerte Umfeld fallen zu sehen, allem voran die Bäume, die zeitlebens Gefährten waren, mithin die Büsche, die seltenen Vogelarten als Winterquartier dienen? In dieser Kolumne versuche ich meine Eindrücke und Stimmungen festzuhalten, um all das, wenn nicht ver- so doch bearbeiten zu können.
Ich liebe naive Malerei und Art Brut, weil diese Kunstgenres sich jenseits des Mainstream bewegen. Meine Erfahrungen mit diesen beiden Kunstformen teile ich in Form von Kolumnen mit. Denn ich habe festgestellt, dass über Kunst jenseits des Massengeschmacks zu wenig geschrieben wird.
Dank diverser spezialisierter Plattformen und Online-Händlern war es noch nie einfacher, ein Manuskript als E-Book zu verlegen und zu vertreiben. Welche Möglichkeiten gibt es? Welche Vor- und Nachteile entstehen? Wie kurbelt man den Verkauf an? Und wie viel verdient man überhaupt als Autor? - Mit solchen und anderen Fragen beschäftige ich mich in dieser Kolumne.
Einzelne Kapitel dieser Kolumne werden sich mit Anekdoten, Begriffserklärungen, Einstufung von Spielertypen und Spielleitertypen, Systemvorstellungen, Theorie und Praxis befassen. Hier geht es nicht darum zu lernen, wie man richtig spielt, denn im RPG gibt es kein richtig oder falsch, sondern nur für einen bzw. die Gruppe passenden oder nicht passenden Spielstil. Aktuelles Kapitel: Anekdote: Nichts da, wir sind gebufft!
Pokémon. Kaum ein Fandom bietet so viel Freiraum für unsere Ideen wie dieses. Der Canon strotzt nur so vor Löchern, die die Fans fleissig zu stopfen versuchen, wie unzählige, teilweise haarsträubende Theorien beweisen. Das Fandom liegt uns offensichtlich am Herzen. Und gerade für Fanfiction-Autoren ist es eine wahre Goldgrube. Doch sind es genau die gleichen Logiklöcher, die uns Schreiberlingen zu schaffen machen. In dieser Kolumne möchte ich versuchen, Ideen, Tipps und Denkanstösse zu liefern, wie sich Pokémon-Fanfictions interessanter gestalten lassen.
Der Pokémon Karten Hype ist mal wieder ausgebrochen. Wirklich weg war dieser Trend noch nie, aber von Zeit zu Zeit bricht er noch mehr aus. Dieses mal haben einige Streamer angefangen Pokémon Booster auszupacken und damit kam ein Hype und eine Glücksspiel Debatte auf. Wieso ich glaube das das öffnen von Kartenpacks kein Glücksspiel ist, erkläre ich euch in dieser Kolumne.