Kategorie: Freie Arbeiten
/ Prosa
/ Essays
Inhalt ist versteckt.
Geschichten 1 bis 20 (von 966 insgesamt):
Ich lebe mit einem Feministen zusammen, wohl der Traum einer jeden modernen, emanzipierten Frau. Doch was bedeutet Gleichstellung und Feminismus wirklich? Und was hat es mit dem Maskulinismus auf sich? Gleichstellung, Sex und Liebe sind große und wichtige Dinge in unserem Leben. Eine kleine Sammlung an Themen, die uns immer spüren lassen, das Mann und Frau immer unterschiedlich bleiben werden.
Eine philosophische Zeitreise der letzten Jahre aus meiner Sicht. Hier erwartet euch zu jedem Jahr seit 2010 eine tiefer reichende Analyse, wie ich das jeweilige Jahr und seinen Zeitgeist empfunden habe. Ihr dürft euch dies aber nicht als einen richtigen Jahresrückblick nach dem Schema "2010 habe ich dies gemacht, 2011 war ich dort, etc." vorstellen. Ich stelle mich hingegen folgenden Fragen: Welche Werte wurden im Jahr angestrebt? Nach welchen Regeln verging dieses Jahr? Was hat das Jahr in meinem Inneren verursacht? Welche grundlegende Haltung gegenüber der Umwelt war typisch für das Jahr? Viel Spaß auf dieser Zeitreise! Über Reviews, auch den Vergleich mit euren Empfindungen, würde ich mich sehr freuen.
Noch so eine Rubrik von einer weiteren Großkotzigen, die Euch ihre Meinung zu unterschiedlichen Filmen und Büchern aufs Auge drückt? Oh ja. Weil es Dinge gibt, die ich einfach aussprechen oder alternativ ausschreiben muss, damit sie mir nicht im Hirn zerplatzen. Und das will doch keiner. Wir besprechen Bücher und Filme, vielleicht auch Musik, vielleicht auch Alltagsthemen. Weiß noch nicht. AKTUELL: Ein Nachwort zu Tad Williams' Bobby-Dollar-Trilogie.
Zurück aus der Schreibpause: // Die letzten vier Monate habe ich genutzt, mich zu fragen, was Fanfiktion für mich ausmacht. Warum konnte ich zwar das Posten einstellen, nicht jedoch den Drang zu schreiben unterdrücken? Was ist es, dass mich an Fanfiktion so magisch anzieht und mich in neue Fandoms saugt? Und weshalb habe ich nie den Wunsch verspürt ein eigenes Buch zu schreiben? //
Die Frage danach, was einen Künstler von einem Nicht-Künstler unterscheidet wird schon seit einigen Epochen ausgefochten und hat Auswirkung auf unser Verständnis von Kunst und Kitsch bis heute. Inspiriert von zu langer Anwesenheit auf FF.de habe ich mich diesem Thema in einer Hausarbeit gewidmet, also gebe ich sie nun an das Archiv zurück.
Eine Sammlung von diversen Essays rund um das Thema Harry Potter. Ob es nun um Spekulationen geht, ungeklärte Fragen, einfache Gedankenspinnereien oder ob Harry und Co. nur als Beispiele herhalten müssen - es ist von fast allem etwas dabei.
Rechtschreibung, ein ewiges Thema. Anklagen über Anklagen. Und hat es euch geholfen? Dieses Essay versucht einen anderen Weg zu gehen - ein hilfreiches Bündel von Antworten auf die größten Fragen der" Geschreibseler".
Nein, ich will hier nicht das Zitat von Gandalf anbringen, aber manchmal denkt man über sich und sein Leben nach und dabei verfällt man eben in Selbstgespräche. Nicht unbedingt verbal. Wie soll ein Schreiberling das besser machen, als diese Gedanken aufzuschreiben?
„Mein Senf“ ist ein Projekt, welches sich rund um Musik aller Art drehen wird, auf die ich mit meiner ganz eigenen Art herangehe. Hier werdet Ihr spezielle Analysen von Songs finden, meine Gedanken zu verschiedenen Themen der Musik und anderes. Vielleicht findet ihr hier ja etwas, was euch gefällt und ihr in Zukunft gerne hören werdet? Ihr wollt das ich über einen Musiker, Song oder Thema meinen Senf dazu gebe? Dann schreibt mir und ich werde es tun!
Kritische Abschweifungen zu verschiedenen Themen aus der Landwirtschaft, die Unwissen und Fehlinformationen den Kampf ansagen oder anders ausgedrückt: Warum Massentierhaltung nicht immer die schlechteste Lösung ist
Wie der Titel schon verrät: Ich offenbare die Dummheit und Ignoranz der heutigen Gesellschaft. Ihre Fehler, ihre Richtlinien und vielleicht auch eine kleine Anleitung um besser in der Gesellschaft zu überleben.
Eine persönliche Auseinandersetzung mit dem Thema Monarchie und der Frage, ob Monarchie eine Daseinsberechtigung hat oder nicht. Hierbei werden in jedem Kapitel unterschiedliche Aspekte der Monarchie betrachtet. Der Schwerpunkt liegt auf der europäischen Monarchie des 20. und 21. Jahrhunderts.
Mein Leben mit der BRCA I (Brustkrebs-Gen) Mutation. Biografisch und informativ mit persönlicher Note.
Meine persönlichen Gedanken zu meinen liebsten Musicals sowie zum Teil deren Verfilmungen. Ein bisschen Theorie, ein bisschen Meinung, formal einheitlich aufgebaut und hoffentlich interessant.
Cesar Millan ist der bekannteste und erfolgreichste Hundetrainer der Welt. Trotz seines globalen Erfolges steht Millan auch stark in der Kritik und polarisiert. In diesem Essay wird das Phänomen Cesar Millan auf wissenschaftliche Weise betrachtet und seine Arbeit mit aktuellen Studienergebnissen verglichen und analysiert.
Ein paar Tipps zu Rechtschreibung, Grammatik Zeichensetzung, Wörtliche Rede und was mir noch so einfällt. | Ich habe es vorerst als fertiggestellt markiert, aber wenn mir oder euch noch etwas einfällt, worüber man auch noch schreiben könnte, kann ich den Status ja wieder ändern. ;)
Das ist mal meine Ansicht zu den kleinen oder auch größeren Problemchen der Lehrer. Manche mögen es als Mobbing ansehen, ich sehe es als Tatsache. So ist es nunmal. Es kann gut sein, dass der eine oder andere darin seine eigenen Lehrer sieht, dennoch ist dies nicht meine Absicht. Diese Texte gehen nicht gegen meine Lehrer, da sie sicherlich irgendwo in ihrem ich gute und vorallem fähige Lehrer sind. Leider ist dies bei vielen verloren gegangen.
Die meisten Menschen kennen die Begriffe Heterosexualität, Homosexualität und Bisexualität. Nummer vier im Bunde, Asexualität, ist aus unerfindlichen Gründen kaum bekannt. Dementsprechend fallen auch oft die Reaktionen auf das Outing eines Asexuellen aus. Mit genau diesen Reaktionen von Ungläubigkeit über Verständnislosigkeit bis hin zu gängigen Fehlvorstellungen und Missverständnissen will ich mich in diesem Essay eingehend beschäftigen.
"Ey, das ich hier der Einzigste bin der noch richtig schreiben kann, dass ist voll klar!" ... na ja, oder so ähnlich zumindest. Unsere Sprache ist nicht immer ganz einfach, aber gerade mit den kleinen Regelungen scheint sich der Durchschnittsdeutsche oft herum zu schlagen, obwohl das gar nicht nötig wäre. Wer schon immer mal das dunkle Geheimnis um 'das' und 'dass' erfahren wollte oder wissen möchte, warum 'dasselbe' sehr viel gleicher als 'das Gleiche' ist, der darf gerne mal vorbei schauen!
Jeder kennt sie: Geschichten, in denen ein komplexer Sachverhalt aufgrund von Un- oder Halbwissen sowie fehlerhaften Annahmen nur unzulänglich oder falsch implementiert wird, und das Thema Sklaverei stellt hier keine Ausnahme dar. Um diese Probleme zu vermeiden, beleuchtet dies die Aspekte der Sklaverei und bietet Hilfestellungen und Erklärungen dazu, was wie zusammenspielt.